

Lichtrufanlage in Lichtgeschwindigkeit im Notspital des USZ
Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat sich während der Corona-Pandemie auf die Welle an Patienten vorbereitet, die die Spitäler zu überlasten drohte. In den Turnhallen des Gymnasiums Rämibühl wurde deshalb mit unserer Unterstützung innert kürzester Zeit ein Notspital mit einer Kapazität für bis zu 60 Betten für Covid-19-Patienten eingerichtet, das nach Bedarf in Betrieb genommen werden kann.
Sonntagabend ging die Anfrage bei swisspro AG ein: Ist es möglich, bis zum nächsten Freitag eine funktionierende Patientenrufanlage für die 51 Zimmer des Notspitals in den zwei Turnhallen einzurichten?
Wir haben die Herausforderung selbstverständlich angenommen! Unser Auftrag: Sämtliche Betten mit einem Birntaster für die Patienten ausstatten, der den Ruf mittels eines an der Wand montierten Funk-Ruftasters ans Spitalpersonal weitergibt. Zur visuellen Unterstützung, Montieren von zusätzlichen Anzeigen in den Gängen sowie auf den Stationszimmern.
Eine mobile, autonome und sichere Lösung
Das Herz des Systems, der Alarmserver, wurde in einem Rack auf Rädern montiert und ist dadurch mobil. Er ist ausgerüstet mit einer USV (unterbruchfreie Stromversorgung) und einem 4G-/WAN-Router, die absolute Autonomie und den Fern-Support zu jeder Zeit gewährleisten. Zwei 55-Zoll-Bildschirme auf mobilen Ständern in den Stationszimmern garantieren und erleichtern die permanente Übersicht über alle Patientenrufe.
Die Pandemie und die dazugehörige Schliessung der Geschäfte, gepaart mit der äusserst kurzfristigen Projektumsetzung, stellte das Team von swisspro vor einige Herausforderungen: Wie kommen wir an Bildschirme, wenn sie in allen Online-Shops ausverkauft sind? Und wie lösen wir die Probleme mit den teilweise wochenlangen Lieferfristen für die Lichtruf-Komponenten?
Umsetzung in kürzester Zeit Dank perfekter Partnerarbeit
Glücklicherweise konnten wir uns gänzlich auf unsere langjährigen Partner verlassen: So hatte sich der Lichtrufhersteller GETS MSS frühzeitig und perfekt auf die sich anbahnende Pandemie vorbereitet und konnte alles innerhalb weniger Tage herstellen und beschaffen. Gemeinsam mit der ATT AG gelang es uns, dank stetigem Dialog und sofortiger Umsetzung, in kurzer Zeit alle nötigen Ressourcen für die Installationen und Inbetriebnahme des Medicare Plus-Alarmserver bereitzustellen.
Am Sonntag angefragt, am Freitag in Betrieb genommen: Die Lichtrufanlage funktionierte bei der Abnahme einwandfrei und das Notspital war für den Fall der Fälle gerüstet.
Flexibler Lichtruf für den nächsten Einsatz gerüstet
Glücklicherweise ist die befürchtete erste grosse Welle an Covid-19-Patienten ausgeblieben und das Notspital wird gegen Ende Mai wieder abgebaut. Das clevere, mobile Lichtrufsystem kann dabei einfach demontiert, transportiert und bei Bedarf innert kürzester Zeit und mit einfachen Handgriffen an jedem beliebigen Ort wieder in Betrieb genommen werden. Es bleibt zu hoffen, dass dies lange Zeit nicht notwendig sein wird.
„swisspro AG hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Lichtrufanlage in weniger als einer Woche einsatzfähig umzusetzen und konnte dabei allen Anforderungen Rechnung tragen. Die mobile Lösung auf Rädern ist für uns ideal und kann bei Bedarf schnell, kostengünstig und einfach wiedereingesetzt werden“, ergänzt Jens Maschke, Projektleiter vom Universitätsspital Zürich.






Der nächste swisspro Standort ist ganz in Ihrer Nähe.
Ihre Ansprechpersonen




























Beat Giger
Geschäftsleitung swisspro AG a. i.









































































