Kunst in Szene gesetzt: Neue Beleuchtung im Forum Würth

Kunst und Kultur sind tief in der Würth-Gruppe, der weltweit führenden Herstellerin von Montage- und Befestigungstechnik, verankert. Seit den 1960er-Jahren sammelt Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth Werke aus Malerei, Grafik und Bildhauerei in seiner umfassenden Kunstsammlung. Im Forum Würth in Arlesheim werden ausgewählte Stücke und Sammlungen für die Öffentlichkeit ausgestellt, der Eintritt ist für die Besucher kostenlos. Um sie neu in Szene zu setzen, tauschte die swisspro die alten Halogenlampen gegen neue, hellere LEDs aus und erneuerte die Steuerung.

Die kurze Pause zwischen zwei Ausstellungen im Forum Würth wurde nicht nur für den Austausch der Werke genutzt, sondern auch zur Modernisierung und Aufhellung der Galerieräumlichkeiten. Wo gelblich schimmerndes Halogenlicht die ausgestellten Sammlungen beleuchtete, erstrahlen nun hellere LED-Lampen. Durch ihre Leuchtfarbe von 4’000 Kelvin wirken die Farben der Bilder authentischer und ihre Kontraste werden besser hervorgehoben.

Die neu beleuchteten Ausstellungsräume

Fünf Spezialisten der swisspro NW AG in Allschwil ersetzten innerhalb von zwei Wochen 148 sogenannte Downlights sowie 80 Deckenstrahler mit ca. 160 Meter Stromschienen auf vier Stockwerken – dem Empfangsbereich, der Galerie sowie dem Eventraum im Untergeschoss.

Einfache Steuerung per Tablet

Die hellere und stromsparendere Beleuchtung war nur ein Teil des Projekts: auch die Steuerung wurde erneuert. Durch das neue KNX-Dali-System, das auf das bestehende Panel gespielt wurde, lassen sich nun sämtliche Leuchten mit dem Tablet steuern und dimmen. Musste der Kurator bisher jede Lampe einzeln von Hand einstellen, reicht heute ein Knopfdruck.

In die neue Steuerung sind nebst der Beleuchtung weitere Komponenten wie Fenster, Storen und Heizung regulierbar.

Fabian Doppler, Leiter Facility Management der Würth AG in Arlesheim, zur umgesetzten Lösung: «Die neue Beleuchtung des Forums macht einen Unterschied wie Tag und Nacht. Die Räume wirken heller und freundlicher, die ausgestellten Bilder frischer und farbiger. Alles per Knopfdruck dimmen und steuern zu können, ist für uns ein grosser Mehrwert.»

Anfang Dezember 2021 öffnete das Forum Würth seine Türen mit einer Ausstellung des französischen Künstlers Tomi Ungerer – inszeniert im neuen Licht.

Teamwork rund um Projektleiter Beat Wiedenkeller (r)

Über das Forum Würth

Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in ihrem Kerngeschäft: der Herstellung von Montage- und Befestigungstechnik. Sie besteht aktuell aus über 400 Gesellschaften und ist in mehr als 80 Ländern marktaktiv.

Die Sammlung Würth wurde in den 1960er-Jahren von Reinhold Würth initiiert. Die Würth-Gruppe unterhält aktuell 15 Museen und Kunstdependancen. In der Schweiz sind Wechselausstellungen in den Foren Würth Arlesheim, Chur sowie Rorschach zu sehen.

Weitere Informationen: forum-wuerth.ch

Über die swisspro NW AG

Die swisspro NW AG beschäftigt an ihren drei Standorten im Raum Bern und Basel (Hauptsitz in Allschwil) über 200 Mitarbeitende. Sie betreuen spannende Projekte rund um Installation mit Fokus auf die Bereiche Chemie, Pharma und Industrie.

Moderne elektro- und gebäudetechnische, sowie kommunikations- und informationstechnische Systeme mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise sind ihre Stärken. Von der Beratung über die Projektierung bis zu Installation und Unterhalt erbringt die swisspro sämtliche Dienstleistungen.

Download PDF