Videoüberwachung mit ausgeklügeltem Hybridsystem
Rheinmetall Air Defence setzt mit den Divisionen Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Vehicle
Systems neue technische Standards. Auch die Sicherheit des eigenen Betriebes muss dabei jederzeit gewährleistet sein. Bei der Videoüberwachung gilt es, das Sicherheitspersonal mit Bildmaterial in Echtzeit sowie
nach einem Vorfall zusätzlich mit Videoaufnahmen optimal zu unterstützen.
Das bestehende Kamerasystem hat den gewachsenen Anforderungen von Rheinmetall Air Defence nicht mehr entsprochen. Fokus einer neuen Lösung sollte die Vereinheitlichung der eingesetzten Technologien, das zentrale Management sowie die Gewährleistung des Zugriffs durch die Sicherheitsverantwortlichen sein. Eine weitere Anforderung ans neue System war, dass die bestehende Verkabelungstechnologie weiterhin genutzt werden kann.
Ein System, das alte und neue Kameras vereint Rheinmetall Air Defence verfügte ursprünglich über drei unterschiedliche Systeme mit eingeschränkten Verfügbarkeiten und veralteten Technologien, die den Zugriff ausschliesslich über den Technikraum zuliessen. Die Kameras selber hatten teilweise schlechte Auflösungen und eine eingeschränkte Live-Ansicht.
Neu sollten auch zentralen Stellen wie dem Empfang, den Porten und Sicherheitsräumen Live-Ansichten ausgewählter Kameras zur Verfügung stehen. Die Herausforderung dabei war, dass IP- und Analog-Kameras auf demselben System betrieben werden müssen.
Mit der Lösung von swisspro war es für Rheimetall Air Defence möglich, lediglich acht Kameras zu ersetzen. Schlussendlich verfügen sie über ein Portfolio an bestehenden und neuen IP- und Analogkameras, die als Gesamtsystem auch die Ausfallsicherheit gewährleisten.
«Die flexible Lösung von swisspro ermöglichte es uns, nur einen Teil der Kameras
zu ersetzen und gleichzeitig bestehende Modelle im Einsatz zu behalten, ohne
Einschränkungen bei der Sicherheit und technischen Möglichkeiten in Kauf zu nehmen.
Das Team überzeugte durch Professionalität vom erarbeiteten Lösungsansatz bis
hin zur Inbetriebnahme.»
Kurt Stocker, Leiter Liegenschaften und Dienste,
Rheinmetall Air Defence AG
Flexibles System mit permanenter Aufzeichnung
Zum besseren Schutz des Areals wünschte Rheinmetall Air Defence ein flexibles System mit zentraler Live-Ansicht und gesichertem Zugriff. Berechtigte Personen sollen auf die Live-Ansichten aller Kameras zugreifen können, ohne dabei die Sicherheit des Netzwerks zu gefährden.
swisspro implementierte ein hochverfügbares Videoüberwachungssystem, das auch Legacy-Technologie miteinbezieht. So wurden nur an neuralgischen Punkten neue Kameras installiert, die meisten aber konnten übernommen werden dank einem Hybridsystem, das sowohl Analog- als auch IP-Signale (inkl. Third Party) verarbeiten kann.
Vollumfängliche Analysefunktionen für Dritte
Die Videoanalysefunktionen können auch nach Datenexporten genutzt werden, sodass beispielsweise der Polizei oder Staatsanwaltschaft nicht nur einfaches Bildmaterial ausgehändigt wird, sondern mit der eingesetzten Software auch gleich die Möglichkeit der detaillierten Analyse zur Verfügung steht.
Die Lösung von swisspro übertraf die gestellten Anforderungen von Rheimetall Air Defence: Die Sicherheit konnte mit einfachen Mitteln stark verbessert werden, ohne das Budget voll auszuschöpfen.