

Massnahmen zur Wahrung der Cyber Security
Als IT-Dienstleister möchten wir unsere Kunden bei Cyber Security Themen bestmöglichst unterstützen. Wir sind daher seit kurzem Partner der Swiss Cyber Defence DNA, einer Initiative verschiedener Industriepartner (u.a. Mount10, Microsoft, Hewlett Packard Enterprise), und unterstützen Enterprise-Kunden sowie KMUs beim Schutz vor Cyberattacken und -erpressung.
Mit dem SCD-DNA-Leitfaden können Sie Ihr Unternehmen effektiv gegen Gefahren aus dem Internet schützen und damit grossen finanziellen Schaden vermeiden. Lassen Sie sich nicht erpressen und bauen Sie einen unüberwindbaren Schutzwall gegen Cyber-Kriminelle. Zum Beispiel zur Abwehr von Phishing oder Spear-Phishing, zwei der grössten Cyberrisiken der digitalen Arbeitswelt. Hierzu können wir Sie mit einem neuen Service-Angebot unterstützen.
Sechs wichtige Massnahmen für unsere Kunden
Der Massnahmenkatalog umfasst die Verantwortungsbereiche Organisation und Technologie Ihres Unternehmens und gliedert sich in sechs Massnahmen. Für die Umsetzung aller Punkte stehen wir Ihnen als Partner mit fundiertem Fachwissen zur Seite.
1) Verschlüsselung und Sicherheitskopien sind nur einige der relevanten Punkte, wenn es um Datensicherung und schreibgeschützte Backups geht. Die Sicherung und externe Speicherung von Daten sollten Sie einem versierten Dienstleister mit langjähriger Erfahrung übertragen, damit im Ernstfall nichts verloren geht.
2) Flächendeckender und aktueller Malwareschutz für Endgeräte, Wechseldatenträger (USB-Sticks, externe Festplatten), Server, NAS, Cloud-Services, E-Mail Services und anderes mehr.
3) Sorgen Sie für einen möglichst hohen Schutz ihres Netzwerks. Dazu zählen zum Beispiel Wartung via Fernzugriff, Gäste WLAN, MFA, 2-Faktor Authentifizierung etc.
4) Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden eine Anleitung zur Verfügung, wie Sie Soft- und Hardware Ihres Unternehmens aktuell halten und damit eine Garantie für eine sichere, funktionierende IT in Ihrer Firma schaffen können.
5) Behalten Sie den Überblick, wie Sie Zugriffsrechte für Ihre Mitarbeiter definieren können, damit auch in diesem Bereich Daten- und App-Zugriffe auf das wirklich Notwendige beschränkt bleiben.
6) Definieren Sie Notfallprozesse für den Fall, dass doch einmal etwas schief geht.
Ihr Ansprechpartner:
Sascha Salis, Head of Team IT / Network & Security
E-mail: Sascha.Salis@swisspro.ch
Telefon: 058 263 27 59
Weitere Informationen zur Initiative: https://scd-dna.ch/
Zur Partnerseite: https://scd-dna.ch/umsetzungspartner/
Der nächste swisspro Standort ist ganz in Ihrer Nähe.
Ihre Ansprechpersonen
























































































