

Roboter tēmi als Avatar in der Schule
tēmi, der intelligente Navigations- und Orientierungsroboter, ist das erste Mal in einer Schule unterwegs. Er vertrat eine Schülerin, die nicht persönlich am Unterricht teilnehmen konnte.
Die swisspro Solutions AG beschäftigt sich intensiv mit Innovationsthemen, die die Kunden voranbringen. So auch mit Robotics und Artificial Intelligence.
Seit letztem Jahr ist tēmi, der Roboter mit modernster künstlicher Intelligenz und einem System aus Sensoren und Kameras, für uns im Einsatz. Er ist in der Lage, Ärzte:innen als Telepräsenz-Roboter zu vertreten, mit Patientinnen und Patienten zu interagieren, sich autonom nach definierten Szenarien zu bewegen, Besucher:innen von A nach B zu begleiten, Musik oder Videos abzuspielen und vieles mehr.
tēmi leistete nun auch zum ersten Mal an einer Schule einen Beitrag. Er vertrat eine Schülerin, welche nicht physisch anwesend sein konnte. tēmi agierte in dieser Zeit als Telepräsenz-Roboter, sodass die Schülerin aktiv am Unterricht teilnehmen, mit ihren Klassenkameraden kommunizieren und Fragen der Lehrpersonen beantworten konnte. Auch wenn das Klassenzimmer gewechselt wird, ist das kein Problem: tēmi «fährt mit».
Die positiven Feedbacks der beteiligten Personen haben gezeigt, dass tēmi nicht nur erfolgreich als Telepräsenz-Roboter eingesetzt werden kann, sondern künftig auch bei Projektwochen die Lehrpersonen unterstützen und die Schülerinnen und Schüler in die Robotics-Welt einführen kann.
«Ich war von der Qualität des Roboters beeindruckt.» oder «Die Schülerin war wieder präsent, konnte sich aktiv am Unterricht beteiligen und sogar an einem Konversationskurs zusammen mit ihren Mitschülern teilnehmen.» lauteten Feedbacks aus der Lehrerschaft.
Als fortschrittliches Unternehmen stellen wir unseren Kunden:innen als Teil unseres «FoW (Future of Work) Proof of Concept» den Telepresence Roboter tēmi zum Testen zu Verfügung. Zusammen mit dem Kunden oder der Kundin bestimmen wir den Zeitraum, das gewünschte Szenario und zu erreichende Ziele. Weiter bieten wir eine Begleitung für die entsprechenden Mitarbeitergruppen, unterstützen bei verschiedenen Testversuchen und bei der abschliessenden Bewertung der Zielerreichung. Das Unternehmen kann sich somit dem Thema Robotics annähern und den Mehrwert eines Konzepts validieren, ohne sich einen Roboter anschaffen zu müssen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie Fragen, die Sie klären möchten? Gerne können Sie ein unverbindliches Online-Gespräch mit Luca Bino, unserem Future of Work (FoW) Catalyst, vereinbaren: https://bit.ly/FoWCall
swissprosolutions@swisspro.ch
Der nächste swisspro Standort ist ganz in Ihrer Nähe.
Ihre Ansprechpersonen

































































































