

Willkommen in Urdorf, tēmi!
Als breit aufgestelltes IT Unternehmen und Lösungsanbieter für verschiedenste Branchen beschäftigt sich die swisspro Solutions auch intensiv mit Innovationsthemen, die unsere Kunden voranbringen und unsere Lösungen auf sinnvolle Weise unterstützen. Eines der Themenfelder ist Robotics und Artificial Intelligence. Obwohl bestimmte Formen von Roboter heutzutage in bestimmten Bereichen bereits gewohnter Alltag sind, löste die Ankunft von tēmi, einem Telepresence Roboter, am Hauptsitz in Urdorf, einige Oh-und Ah-Reaktionen aus.
tēmi zählt zu der Kategorie der “TelepresenceRobotics”; halbautonome Roboter, die es einem „Piloten“ ermöglichen, die Fernsteuerung zu übernehmen und so mithilfe des Roboters an Orte zu gelangen, ohne selber vor Ort sein zu müssen.
Individuelle “Superkräfte” und verschiedenste Anwendungsgebiete
Jeder Roboter hat seine eigenen “Superkräfte”. tēmi zum Beispiel ist in der Lage, seine Umgebung zu kartieren und sich autonom nach definierten Szenarien zu bewegen. Zudem ist er auch in der Lage, sprachlich (z.B. Amazon Alexa) mit seiner Umwelt zu interagieren.
Medizin
Die Pandemie hat weltweit den Bedarf bzw. die Notwendigkeit dafür geschaffen, dass Menschen nahe bei einem anderen Menschen sein können, dabei aber gleichzeitig die nötige soziale Distanz wahren. So können beispielsweise Ärzte für Besuche bei Patienten, aber auch die Telemedizin von dieser Roboter-Technologie profitieren.
Hotellerie
tēmi ist in der Lage, Besucher teilautonom zu begrüssen. Dabei könnte er erkennen, ob die Maske getragen wird und wenn nicht, den Besucher dazu auffordern. Weiter kann tēmi als Teil der Begrüssung bereits den automatischen Teil des Check-in-Vorganges übernehmen und den Besucher zur Rezeption oder zum richtigen Aufzug begleiten.
Retail
Erfahren Sie in diesem Video, wie tēmi in einem Laden dazu beitragen kann, bei den Kunden positive Reaktionen auszulösen und welche Funktionen er übernehmen kann.
Unser Mehrwert für Sie
Wir haben vor zwei Jahren mit der Erforschung von Telepräsenzrobotern begonnen. In der Zwischenzeit hat die sich stetig verbessernde Technologie und nicht zuletzt auch die aktuelle Lage aufgrund der Pandemie dazu geführt, dass Die Akzeptanz der Benutzer gegenüber den Robotern stark gestiegen ist.
Als fortschrittliches Unternehmen ist das testweise Zur Verfügung Stellen eines Roboters Teil unseres «FoW (Future of Work) Proof of Concept» Angebots. Zusammen mit dem Kunden bestimmen wir den Zeitraum, das gewünschte Szenario und zu erreichende Ziele. Weiter bieten wir eine Begleitung für die entsprechenden Mitarbeitergruppen, unterstützen bei verschiedenen Testversuchen und bei der abschliessenden Bewertung der Zielerreichung. Das Unternehmen kann sich somit dem Thema Robotics annähern und den Mehrwert eines Konzepts validieren, ohne sich einen Roboter anschaffen zu müssen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie Fragen, die Sie gerne klären möchten? Luca Bino, unser Future of Work Catalyst, freut sich auf ein unverbindliches Online-Gespräch mit Ihnen. Gerne können Sie hier einen Termin vereinbaren: https://bit.ly/FoWCall / swissprosolutions@swisspro.ch
Der nächste swisspro Standort ist ganz in Ihrer Nähe.
Ihre Ansprechpersonen
























































































